Laserkraut

Laserkraut
Laserkraut
 
[lateinisch laser »der harzige Saft des Laserkrauts«], Laserpitium, Gattung der Doldengewächse mit etwa 35 Arten, von den Kanaren über Europa und den Mittelmeerraum bis nach Westasien verbreitet; meist kräftige Stauden mit Blüten in großen Doppeldolden. In Deutschland kommen drei Arten vor, z. B. das Kalk liebende, 0,6-1,5 m hohe Breitblättrige Laserkraut (Laserpitium latifolium) mit breit-eiförmigen Blattfiedern und weißen bis purpurfarbenen Blüten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Laserkraut — Laserkräuter Breitblättriges Laserkraut (Laserpitium latifolium) Systematik Abteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Berg-Laserkraut — (Laserpitium siler) Systematik Euasteriden II Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Breitblättriges Laserkraut — (Laserpitium latifolium) Systematik Euasteriden II Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Rauhaar-Laserkraut — Hallers Laserkraut (Laserpitium halleri) Systematik Euasteriden II Ordnung: Doldenblütlerartige (A …   Deutsch Wikipedia

  • Preußisches Laserkraut — (Laserpitium prutenicum) Systematik Euasteriden II Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Glänzendes Laserkraut — Systematik Euasteriden II Ordnung: Doldenblütlerartige (Apiales) Familie: Doldenblütler (Apiaceae) Unterfamilie: Apioidea …   Deutsch Wikipedia

  • Laserpitium — Laserkräuter Breitblättriges Laserkraut (Laserpitium latifolium) Systematik Abteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Laserkräuter — Breitblättriges Laserkraut (Laserpitium latifolium) Systematik Asteriden Euasteriden II …   Deutsch Wikipedia

  • Laserpitium latifolium — Breitblättriges Laserkraut Breitblättriges Laserkraut (Laserpitium latifolium) Systematik Klasse: D …   Deutsch Wikipedia

  • Bergkümmel — Berg Laserkraut Berg Laserkraut (Laserpitium siler) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”